Stearin

Stearin
SKU:ST-K-00001
Über das Produkt

Stearinsack – eine Mischung hauptsächlich gesättigter Fettsäuren mit 16 bis 18 Kohlenstoffatomen. Hergestellt aus tierischen Fetten, z. B. Rindfleisch – enthält eine große Menge Stearinsäure, und aus pflanzlichen Fetten. Stearin findet breite Anwendung in verschiedenen Industrien – bei der Herstellung von Kerzen, Seife, Kosmetika, Gummiprodukten, Gummi und anderen Kunststoffen.

Im Abschnitt ANWENDUNG können Sie außerdem mehr über konkrete Produktanwendungen erfahren.

Stearin – der Name leitet sich von der Stearinsäure mit 16 bis 18 Kohlenstoffatomen ab. Das Produkt hat ein breites Anwendungsspektrum in verschiedenen Branchen. Stearin wird am häufigsten als Zusatzstoff bei der Kerzenherstellung verwendet – es härtet das Wachs aus und wirkt sich günstig auf die Brenntemperatur und -dauer aus. Es wird als Zusatzstoff verwendet – es wird Seife zugesetzt, wodurch die Seife glänzt und das Produkt aushärtet. Es wird in Kosmetika verwendet. Es wird auch als Konsistenzgeber, Emulgator, Antistatikum und Oxidationsschutzmittel verwendet. Stearin wird zum Beschichten von Metallen verwendet, z. B. Aluminium- und Eisenpulver. Diese Rohstoffe sind in Feuerwerkskörpern enthalten und Stearin als Zusatzstoff verlängert deren Lagerfähigkeit. Das Produkt hat ein breites Anwendungsspektrum und wird bei der Herstellung von Gummimischungen verwendet, z. B. für Reifen, Dichtungen, Förderbänder, Gummischläuche und Synthesekautschuk. Bei der Gummiherstellung wird es als Dispergiermittel und Weichmacher verwendet – es macht das Produkt weich, wodurch Elastizität und Härte verändert werden können. Durch die Zugabe von Stearin wird Gummi dehnungsbeständig. Es wird auch als Aktivator bei der Vulkanisation verwendet. Es wird bei der Herstellung von PVC (Polyvinylchlorid) als Stabilisator verwendet. Stearin wird zum Polieren verwendet – es verhindert wirksam Korrosion oder Oxidation an Metallteilen, z. B. Werkzeugen. Stearin ist hauptsächlich eine Mischung aus gesättigten Fettsäuren. Es wird aus tierischen Fetten, einschließlich Rindertalg, hergestellt. Rinderfett enthält am meisten Stearinsäure. Es wird auch aus pflanzlichen Fetten, z. B. Palmöl, hergestellt.

Aussehen: amorpher Feststoff oder weiße bis gelbliche Flocken bei Raumtemperatur,
Geruch: schwacher, charakteristischer Fettgeruch,
Schmelzpunkt/Gefrierpunkt: 53 - 63 ° C
Flammpunkt: 180 - 202 ° C.
Relative Dichte: 0,84 - 0,90 bei 20 ° C.
Viskosität: 12 mm2 / sw 70 ° C.

Produktanfrage
Um zu bestellen, senden Sie eine Produktanfrage
Kategorien