Wasserfreies Kaliumcarbonat (Pottasche)

Wasserfreies Kaliumcarbonat (Pottasche)
SKU:WPO-K-0001
Über das Produkt

Kaliumcarbonat ist eine anorganische chemische Verbindung, das Kaliumsalz der Kohlensäure. Kaliumcarbonat mit der chemischen Formel K 2 CO 3 kommt als kristallines Pulver vor und ist gut wasserlöslich. Es ist stark hygroskopisch. Es wird im Gartenbau, in der Düngemittelindustrie, in der Aquaristik, in der Fotografie sowie in der Glas- und Keramikindustrie verwendet und dient auch der Herstellung von Haushaltschemikalien und Kosmetika.

Kaliumcarbonat ist eine weiße, kristalline Substanz, gut wasserlöslich, stark hygroskopisch und kommt in Form eines weißen Pulvers vor. Im Gartenbau kann Kaliumcarbonat zusammen mit vorbeugenden Maßnahmen zum Schutz vor Pilzen und anderen Schädlingen eingesetzt werden. Kaliumcarbonat hilft beispielsweise bei der Bekämpfung von Apfelschorf, Echtem Mehltau und Schimmel – häufigen Obstbaumkrankheiten, mit denen Obstbauern zu kämpfen haben. Es stoppt die Entwicklung von Echtem Mehltau, Schorf und Grauschimmel, wodurch die Pflanzen frei von Strukturdefekten bleiben. Eine Einzeldosis beträgt ca. 7 kg/ha. Es kann mehrmals pro Saison angewendet werden. Der Vorteil der Verwendung von Kaliumcarbonat im Gartenbau liegt in der effektiven Vorbeugung von Pilzbefall und der Wirksamkeit des Mittels bei relativ geringen Kosten. Als Dünger für saure Böden dient es zur Düngung des Bodens mit Kalium. Kaliumcarbonat wird bei der Herstellung von Haushaltschemikalien und Kosmetika verwendet. Es wird zur Herstellung von Waschmitteln, Schmierseifen und Shampoos verwendet. In der Keramikindustrie wird es als Produktionszusatz verwendet. In der Glasindustrie wird es zur Herstellung von optischem Glas und Beleuchtungsglas verwendet. In der Fotoindustrie wird es zur Herstellung anderer Kaliumverbindungen verwendet. Außerdem wird es zur Herstellung von Farben und Pigmenten verwendet. Es wird in der Textil- und Lederindustrie, in der Bohrindustrie und als mildes Enteisungsmittel verwendet.

  • CAS-Nr.: 584-08-7
  • Form: fest
  • Farbe: weiß
  • Hauptbestandteil K 2 CO 3 % ≥ 99,0/ Probenergebnis 99,5
  • Na 2 CO 3 % ≤ 0,3 Ergebnis 0,24
  • Cl % ≤ 0,015 Ergebnis <0,010
  • SO 4 % ≤ 0,15 Ergebnis < 0,10
  • Fe 2 O 3 % ≤ 0,001 Ergebnis < 0,001
  • Cr2O3 % ≤ 0,0005 Ergebnis 0,0005
  • Al 2 O 3 % ≤ 0,08 Ergebnis 0,052
  • Gehalt an wasserunlöslichen Stoffen % ≤ 0,01 Ergebnis 0,01
  • Trocknungsverlust (500 0 C) %≤ 1,0 Ergebnis 0,3
  • Geruch: geruchlos
  • pH: 11,5-12,5
  • Schmelzpunkt: 891 °C
  • Siedepunkt: keine Daten
  • Selbstentzündungstemperatur: nicht anwendbar
  • Flammpunkt: nicht anwendbar
  • Explosionsgrenzen: nicht anwendbar
  • Löslichkeit in Wasser: 110 g/l (20°C)
  • Molekulargewicht: 138,21 g/mol

Gefahrenhinweise:

H315 Hautreizung, Kat. 2. H319 Augenreizung, Kat. 2. H335 Spezifische Zielorgan-Toxizität (einmalige Exposition), Kat. 3. Kann die Atemwege reizen.

Sicherheitshinweise:

P302+P352 BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Produktanfrage
Um zu bestellen, senden Sie eine Produktanfrage
Kategorien