Barium(II)-carbonat, (Bariumcarbonat), technisch

Barium(II)-carbonat, (Bariumcarbonat), technisch
SKU:WB-K-0001
Über das Produkt

Bariumcarbonat (II), (Bariumcarbonat), technisch - ein chemischer Rohstoff mit einem breiten Anwendungsspektrum in der Glasindustrie, der am häufigsten zur Herstellung von hochwertigem Glas und Glasur verwendet wird. Zur Herstellung von Emaille, in Schweißprozessen und zur Kesselwasserenthärtung, zur Herstellung von Farben und Papier. Im Bauwesen wird es zur Herstellung von Ziegeln und als Zusatz zu Keramikmassen verwendet.

Bariumcarbonat (II) mit der chemischen Formel BaCO3, ein Salz der Kohlensäure und des Bariums. Bei Raumtemperatur ein festes, weiß-cremefarbenes, wasserunlösliches Granulat mit rhombischer Kristallform. Bei Temperaturen über 800 °C wandelt es sich in eine hexagonale, über 980 °C in eine reguläre Form um. Beim thermischen Rösten zersetzt es sich in Bariumoxid und Kohlendioxid. Es färbt die Flamme intensiv grün. Bariumcarbonat wird durch die Reaktion des Minerals Baryt mit Kaliumcarbonat unter hohem Druck gewonnen. Das Einatmen von Bariumcarbonatstaub kann Reizungen und Schäden der Atemwege verursachen. Der Staub reizt außerdem Haut und Augen. Bei der Verwendung des Produkts ist Vorsicht geboten und persönliche Schutzausrüstung zu tragen. Anwendung von Bariumcarbonat in der Industrie: als Produkt zur Entfernung von Sulfaten bei der Herstellung von Glas, Keramik, Glasuren und Emaille, pyrotechnischen Produkten in Schweißprozessen, zur Entfernung von Magnesiumsalzen und Calcium aus Kesselwasser, d. h. zur Enthärtung zur Herstellung hochwertiger Reagenzien; Bariumoxid als Füllstoff für Gummi, Farben, Lacke, Papier, bei der Herstellung von Klinkersteinen, Keramik als Zusatz zur Keramikfüllung, um ausfallende Calcium- und Magnesiumsalze zu entfernen, die zu Rissbildung in den fertigen Produkten führen
  • Aggregatzustand: fest
  • Farbe: weiß,
  • Geruch: geruchlos
  • Bariumcarbonatgehalt %(m/m): >=99
  • Löslichkeit in Wasser: 0,02 g/l (20°C)
  • Dichte: 4,28 g/ cm³ (20 ° C)
  • Schüttdichte: ca. 350 kg/m 3
  • Zersetzungstemperatur: 1300 ° C

Gefahrenhinweise:

H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.

Sicherheitshinweise:

P264 Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.
P270 Bei der Verwendung dieses Produkts nicht essen, trinken oder rauchen.
P301+312 BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P330 Mund ausspülen.
P501 Inhalt/Behälter gemäß den nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.

Produktanfrage
Um zu bestellen, senden Sie eine Produktanfrage
Kategorien