ROKAmin SR8 ist ein nichtionisches Tensid. Seine INCI-Bezeichnung lautet PEG-8 Hydrogenated Tallow Amine.
Das Produkt gehört zur Gruppe der ethoxylierten Fettamine mit einem durchschnittlichen Ethoxylierungsgrad von 8 Mol.
Das Handelsprodukt liegt in einer Konzentration von etwa 72–77 % des Wirkstoffs in Lösung vor . Es liegt als Flüssigkeit oder gießbare Paste mit gelber bis brauner Farbe vor. Das Produkt verfestigt sich bei einer Temperatur von 25 °C. Es ist eine Substanz, die in Wasser gut löslich ist.
Das Produkt zeigt in sauren Systemen bei der Anwendung eine Kombination aus kationischer und nichtionischer Tensidwirkung . Dies ist auf das Vorhandensein einer doppelten Oxyethylenkette am Stickstoffatom zurückzuführen.
Die kationische Natur des ROKAmin SR8-Moleküls verleiht dem Produkt die Fähigkeit, eine spezifische Schutzschicht (Film) auf der Metalloberfläche zu bilden. Dadurch erhält das Produkt Korrosionsschutzeigenschaften, insbesondere bei Eisenmetallen.
ROKAmin SR8 ist ein Tensid, das sich sehr gut als Emulgator und Egalisiermittel im Faserfärbeprozess eignet.
Bei der Herstellung von Schmierstoffen wird das Produkt als Bestandteil von Kühl- und Schmierflüssigkeiten sowie flammhemmenden Hydraulikflüssigkeiten verwendet. Seine emulgierenden Eigenschaften ermöglichen den Einsatz von ROKAmin SR8 in Agrochemikalienmischungen der Typen EW, EC, SL, ME, WP, WG. Es kann hier als eigenständiges Tensid oder in Kombination mit anderen Tensiden eingesetzt werden.
Das Tensid ROKAmin SR8 verfügt zudem über sehr gute Reinigungseigenschaften . Es entfernt effektiv selbst hartnäckigsten Schmutz. Es funktioniert sowohl in sauren als auch in alkalischen Mischungen hervorragend.
Das Produkt weist eine hohe Beständigkeit gegen hartes Wasser auf, sodass es als Bestandteil von Reinigungsmitteln für harte Oberflächen verwendet werden kann. ROKAmin SR8 eignet sich auch hervorragend als Bestandteil bei der Herstellung von industriellen Entfettern sowie Metallreinigern.
Produktvorteile:
Anwendung :
Gefahrenhinweise:
H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H400 Sehr giftig für Wasserorganismen.
Sicherheitshinweise:
P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
P264 Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P302+P352 BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen.
Seife.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Behutsam spülen.
Wasser für einige Minuten. Entfernen Sie Kontaktlinsen, falls vorhanden und dies einfach ist.
entfernen. Weiter spülen.
P501 Inhalt und Behälter gemäß den örtlichen,
regionalen, nationalen und internationalen Vorschriften.