Kaliwasserglas RK138

Kaliwasserglas RK138
SKU:SZW-K-0003
Über das Produkt

Kaliwasserglas RK138 Kanister 76 kg – Kaliumsilikatlösung. Ein Produkt mit breitem Anwendungsspektrum in vielen Bereichen der chemischen und verarbeitenden Industrie sowie in Baumaterialien. Es ist ein ökologisches Produkt, das beispielsweise zur Holzimprägnierung verwendet wird. Es wird bei der Herstellung von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln, als Korrosionsinhibitor und in Klebstoffen eingesetzt. Weitere Informationen zu spezifischen Anwendungen unseres Produkts finden Sie im Abschnitt „Anwendung“. Der Preis beinhaltet die Kanisterverpackung.

Hersteller: Z.Ch. Rudniki SA

Bearbeitungszeit der Bestellung: 3-5 Werktage.

Kaliwasserglas RK138 – Kaliumsilikatlegierung oder Kaliumsilikatlösung. Die systematischen chemischen Bezeichnungen des Produkts sind Kieselsäure oder Kaliumsalz. Die Farbe des Produkts ist opaleszierend mit einem grauen Farbton oder eine klare, geruchlose Flüssigkeit. Kaliwasserglas RK138 wird durch viele Parameter wie Molkonzentration, Molverhältnis, Dichte, Oxidsumme und Viskosität charakterisiert. Diese Parameter bestimmen die Qualität des Produkts und seine Anwendungsmöglichkeiten. Kaliwasserglas hat ein sehr breites Anwendungsspektrum in der chemischen Industrie, der Verarbeitung und im Bauwesen. Aufgrund seiner guten Wasserlöslichkeit wird es zur Herstellung von Haushaltschemikalien wie Waschmitteln, Pulvern und Geschirrspülmitteln verwendet. Bei der Wasseraufbereitung wird es zur Reinigung von Schwermetallen, zur Enthärtung und zur Entfernung von Verbindungen verwendet, die Kesselsteinablagerungen verursachen. Kaliwasserglas wird auch zur Vorbereitung und Imprägnierung von Holz und Textilien verwendet, um eine feuerfeste Oberfläche zu erhalten (mit Wasserglas imprägniertes Holz hält dem Brennprozess nicht stand). Ein weiterer Industriezweig, in dem Wasserglas verwendet wird, ist die Papierindustrie, wo es zum Bleichen von Zelluloseprodukten und Spanplatten sowie als Bindemittel für verschiedene Arten von Klebeverbindungen wie Leime und Kitte verwendet wird. Im Bauwesen wird es als Zusatz zu Zement oder Mörtel verwendet. Formulierungen auf Basis von Wasserglas werden als ökologische Baustoffe bezeichnet. Es reguliert die Feuchtigkeitsaufnahme, stärkt Beton, verbessert die Haftung und Widerstandsfähigkeit von Putz gegen Witterungseinflüsse wie niedrige Temperaturen und Feuchtigkeit. In der metallurgischen Industrie wird es zur Herstellung hochwertiger Gussformen verwendet. Kaliumwasserglas wird auch zur Herstellung von Korrosionsinhibitoren und Antistaubmitteln verwendet. Es ist ein sehr ökologisches Produkt, nach dem Trocknen hinterlässt es eine glasartige Schicht, die keine negativen Auswirkungen auf Mensch, Pflanze oder Tier hat. In der Kosmetikindustrie wird es zur Herstellung von Pigmenten verwendet. Zur Stabilisierung von Böden und Böden und sogar in der Raffinerieindustrie, um die Struktur von Rohöl zu stabilisieren.

Chemische Bezeichnung: Kieselsäure, Kaliumsalz
CAS-Nr.: 1312-76-1
EG-Nr.: 215-199-1
Molarmodul: 3,0÷3,4
Oxidgehalt (SiO2 +K2O): nicht weniger als 36 %
Dichte (20 ° C) g/cm 3 : 1,38÷1,42
Dynamische Viskosität (cP): nicht weniger als 200
Aggregatzustand: Flüssig bei 20 ° C und 101,3 kPa
Farbe: Weiß, transparent oder halbtransparent
Geruch: Der Geruch ist nicht wahrnehmbar
pH: 11-13 bei 20 ° C
Löslichkeit: Wässrige Lösung von Kaliumsilikat – Wasserglas ist in jedem Verhältnis mit Wasser mischbar. Produkt unlöslich in den meisten organischen Lösungsmitteln

Produktanfrage
Um zu bestellen, senden Sie eine Produktanfrage
Kategorien