Wasserfreies Calciumhydroxid (gelöschter Kalk)

Wasserfreies Calciumhydroxid (gelöschter Kalk)
SKU:WWB-K-0001
Über das Produkt
Wasserfreies Calciumhydroxid (gelöschter Kalk ) – Ca(OH)₂ ist eine anorganische Kalkbasis, die industriell durch die Reaktion von Branntkalk (CaO) mit Wasser gewonnen wird. Gelöschter Kalk ist schlecht wasserlöslich. Die wässrige Lösung von Branntkalk ist Kalkmilch. Trockenes Calciumhydroxid wird üblicherweise zur Entsäuerung von Böden eingesetzt. Wasserfreies Calciumhydroxid wird im Bauwesen als Bindemittel für Mauer- und Putzmörtel sowie als Bestandteil von Baustoffen verwendet.
Wasserfreies Calciumhydroxid (Löschkalk) – ein anorganisches Hydroxid, das bei einer stark exothermen Reaktion von Calciumoxid mit Wasser entsteht. Es ist schlecht wasserlöslich. Wässrige Lösungen von Calciumhydroxid sind Kalkwasser und Kalkmilch. Wasserfreies Calciumhydroxid wird zur Entsäuerung von Böden verwendet. Löschkalk, auch als Löschkalk bekannt, ist Bestandteil von Mauermörtel (Zement-Kalk). Wasserfreies Calciumhydroxid wird im Bauwesen als Bindemittel für Mauermörtel, Putze und Beton verwendet. Kalkmilch wird zum Tünchen von Wänden in landwirtschaftlichen Gebäuden und zum Tünchen von Obstbaumstämmen verwendet. In der Zuckerindustrie wird es zur Reinigung von Rübensaft verwendet. Es wird häufig in der Industrie und Energietechnik zur Rauchgasentschwefelung eingesetzt. Löschkalk wird zur Herstellung von Kalkdüngemitteln verwendet. Es wirkt bakterizid.
Darüber hinaus wird es verwendet in:
• Abwasserbehandlung
• Reinigung von Trinkwasser
• pH-Regulierung
• Gewinnung von Natrium- und Kaliumhydroxid
• Wasserenthärtungsprozess
• Zahnmedizin als Füllungskomponente
• Produktion von Kunstdünger
• CO2-Erkennung
Zusätzliche Funktionen:
Name der Substanz: Calciumhydroxid wasserfrei
Synonyme: gelöschter Kalk, Waldkalk, Kalkmilch, Kalkwasser, Baukalk
Chemische Formel : Ca(OH)2
Molare Masse: 74,09 g/mol
Inhalt: 98,0 %
Aggregatzustand: fest
Farbe: weiß oder weiß-beige
pH: ca. 12 (gesättigte Lösung 20 ºC)
Wasserlöslichkeit: 1844,9 mg/l bei 20 ºC
Dichte 20ºC: 2,24 g/cm3
Schmelzpunkt: >450ºC
Zersetzungstemperatur: >580ºC
Gefahrenhinweise:

H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H335 Kann die Atemwege reizen.

Sätze, die auf Vorsichtsmaßnahmen hinweisen:

P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P261 Einatmen von Staub vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P302+352 BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
P304+340 BEI EINATMEN: An einen kühlen, trockenen Ort bringen.
frische Luft und sorgen für freies Atmen.
P305+351+338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Kontaktlinsen entfernen.
Kontakte, falls vorhanden und leicht zu entfernen. Weiter spülen.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P501 Inhalt/Behälter gemäß den örtlichen Vorschriften der Entsorgung zuführen.

Produktanfrage
Um zu bestellen, senden Sie eine Produktanfrage
Kategorien