Der schaumarme Waschmittelbestandteil ROKAfenol N6P6 ist ein Copolymer aus Ethylenoxid und Propylenoxid (Nonylphenylether) und gehört zu den nichtionischen Tensiden aus der Gruppe der alkoxylierten Nonylphenole. Das Produkt liegt in Form einer öligen Flüssigkeit vor. Seine Erstarrungstemperatur erreicht Werte unter 0 °C. Der Wirkstoffgehalt beträgt ca. 100 %.
Das Produkt zeichnet sich durch einen niedrigen Trübungspunkt von 18 bis 21 °C in wässriger Lösung aus. Daher ist es bei Temperaturen unter 18 °C gut wasserlöslich. Bei Erwärmung trübt es sich schnell ein. ROKAfenol N6P6 kann Emulsionen in wässrigen und nichtwässrigen Systemen bilden, die andere Tenside sowie Pflanzenöle, Mineralöle oder organische Lösungsmittel enthalten.
ROKAfenol N6P6 ist eine nicht koagulierende Verbindung, die häufig bei der Herstellung von Wasch-, Reinigungs- und Waschmitteln verwendet wird. Es behält seine differenzierenden Eigenschaften bei und erfüllt gleichzeitig die Funktion eines Emulgators oder Dispergiermittels in Formulierungen.
Dank seiner geringen Schaumbildungseigenschaften gewährleistet ROKAfenol N6P6, dass bei seiner Verwendung unter Prozessbedingungen kein übermäßiger, unerwünschter Schaum entsteht. Das Produkt wird daher in einigen industriellen Formulierungen als Antischaummittel verwendet.
ROKAfenol N6P6 ist eine oberflächenaktive Verbindung in hartem und kaltem Wasser. Auch unter diesen Bedingungen bleiben seine Reinigungseigenschaften stabil. Das Produkt zeigt Synergieeffekte in Mischungen mit anderen nichtionischen Hilfsmitteln sowie mit kationischen und anionischen Tensiden.
Das breite Anwendungsspektrum von ROKAfenol N6P6 garantiert Stabilität in verdünnten Laugen und eine hohe Beständigkeit gegen Reduktions- und Oxidationsmittel. Dank dieser Eigenschaften findet das Produkt breite Anwendung in zahlreichen industriellen Anwendungen.
Vorteile von ROKAfenol N6P6 :
Anwendung von ROKAfenol N6P6 :
Gefahrenhinweise:
H315 Verursacht Hautreizungen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise:
P264 Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P302+P352 BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P501 Inhalt und Behälter gemäß den örtlichen, regionalen, nationalen und internationalen Vorschriften entsorgen.